02335 Qualitätsmanagement von Dienstleistungen in der Automobilindustrie nach VDA 6.2
Der Band 6.2 der Reihe „Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie”, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie (VDA), kurz VDA 6.2, stellt die Grundlage für die Auditierung von QM-Systemen bei Dienstleistern in der Automobilzulieferindustrie dar. In diesem Beitrag wird der Aufbau des Regelwerks und seine Bewertungssystematik sowie Tipps für die praktische Umsetzung vorgestellt. Arbeitshilfen: Mit dem Formular „Prozessanalyse VDA 6.2” lassen sich die Fragenkomplexe zu jedem Prozess veranschaulichen sowie deren möglichen Risiken bewerten. Zudem werden darin Hinweise im Hinblick auf die Zertifizierung vermerkt. Ein integrierter Maßnahmenplan lässt eine Verwendung des Formulars als Auditbericht zu. Dieses Muster liefert ein einfaches Beispiel für einen generischen Projektplan. In dieser übersichtlichen Darstellung können jedem Projektschritt die Ressourcen zugewiesen werden und eine knappe Erläuterung angefügt werden. Zudem können Sie darin noch die Verantwortung, einen Termin und den Status dokumentieren. Die Checkliste „Erkennen von Arbeitsschutzdefiziten im Betrieb” hilft Ihnen, sich im Betrieb einen ersten Eindruck vom Umgang mit auf den Arbeitsschutz bezogenen Gefahren zu verschaffen. Mit diesem Formular können Sie im Dienstleistungslenkungsplan aufstellen, dokumentieren und nachverfolgen. Die Checkliste „Informationsquellen für das Benchmarking” liefert Anregungen dafür, wo Sie Sie gegebenenfalls Informationen für ein mögliches Benchmarking beschaffen können. Mit diesem beispielhaft ausgearbeiteten Formular können Sie Ihre Managementbewertung strukturiert vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Mithilfe dieser Vorlage für eine prozessbezogenen Fehlermöglichkeits- und -einflusssanalyse (Prozess-FMEA) lässt sich die FMEA-Methode durchführen und dokumentieren. Mit einer Prozess-FMEA können Sie mögliche Dienstleistungsrisiken frühzeitig erkennen und Maßnahmen zur vorbeugenden Abwehr ergreifen. von: Vita:
Dipl.-Kff., Inhaberin der Firma CBC Claudia Brückner Consulting, Neckartenzlingen. Weitere Beiträge: |
1 Entwicklung des Standards
Mit der 2. Auflage des Bandes 6.2 der Reihe „Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie”, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie (VDA) im Jahre 2004, kurz VDA 6.2:2004, wurde dieses Regelwerk an die Struktur der ISO/TS 16949:2002 angepasst und ermöglicht damit den Dienstleistern in der Automobilindustrie eine international anerkannte Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Hierdurch haben Automotive-Dienstleister die Möglichkeit, sich Vorteile sowohl auf dem nationalen als auch auf internationalen Märkten zu verschaffen.
Der aktualisierte Nachdruck des VDA Bandes 6.2 in 2011 ist inhaltlich identisch mit der bisherigen Ausgabe. Lediglich wurden die Passagen der ISO 9001 auf die Version aus 2008 ersetzt.
Auch die ISO TS/16949 wurde in der dritten Ausgabe 2009-06-15 an die Ausgabe der ISO 9001:2008 angepasst.