-- WEBONDISK OK --

07210 Vom Betrieblichen Vorschlagswesen zum modernen Ideenmanagement

Ein Weg zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess

In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie aus dem traditionellen Betrieblichen Vorschlagswesen, das in vielen Unternehmen zu einer bürokratischen Institution „verkommen” ist, ein modernes, die Mitarbeiter anspornendes Ideenmanagement entwickeln können und damit auch die Forderungen der ISO 9001:2008 nach einem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) erfüllen. Arbeitshilfen in Form von Musterformularen und einer Checkliste helfen Ihnen dabei.
Arbeitshilfen:
von:

1 Problemstellung

Problemstellung
Um sich im zunehmend schärferen internationalen Wettbewerb zu behaupten, können es sich heute insbesondere kleine und mittlere Unternehmen nicht länger erlauben, das Kreativitätspotenzial und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter brachliegen zu lassen. Auf der anderen Seite werden auch von den Mitarbeitern verstärkt Bedürfnisse und Erwartungen geäußert, in denen eine stärkere Beteiligung am Unternehmensgeschehen gefordert wird. Mitarbeiter sehen sich nicht länger als Erfüllungsgehilfen in den betrieblichen Prozessen, sondern als selbständig denkende und problemlösende Individuen. Aus diesen Gründen sollte ein Unternehmen seinen Mitarbeitern ein betriebliches Vorschlagssystem anbieten, das diesen Entwicklungen Rechnung trägt und es ermöglicht, Verbesserungsvorschläge systematisch zu erfassen und zu bewerten.

2 Das klassische Betriebliche Vorschlagswesen

Lösung/Lösungsweg
Das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) wird in Deutschland bereits seit über 100 Jahren praktiziert und war ursprünglich als reines Rationalisierungsinstrument gedacht. Obwohl das BVW in vielen namhaften deutschen Unternehmen eine lange Tradition hat, ist es im internationalen Vergleich immer noch unterentwickelt, insbesondere im Vergleich mit bedeutenden Industrieländern wie Japan oder den USA.
Ging es im klassischen Vorschlagswesen zunächst darum, durch eingereichte Vorschläge „revolutionäre” Verbesserungen in den Betriebsabläufen zu erzielen, so liegt heute der Schwerpunkt auf einer Vielzahl kleiner Verbesserungen, die in der Summe ebenfalls zu signifikanten Verbesserungen führen können.

Weiterlesen und den „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Qualitätsmanagement
  • Zugriff auf über 270 Fachbeiträge und 400 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal