07QRK Qualitätsregelkarten

Die Qualitätsregelkarte ist ein Hilfsmittel zur Überwachung von Prozessen aller Arten auf eine geforderte Spezifikation. Näher betrachtet ist diese Karte jedoch nicht nur ein einfaches grafisches Hilfsmittel, sondern ein sehr wichtiges und informatives Steuerinstrument im Unternehmen, um einen Eindruck über die Stabilität eines Prozesses aus der Vergangenheit bis in die Zukunft zu erhalten. Dieser Beitrag soll bei deren Anwendung helfen und beschreibt:
die Grundlagen der Qualitätsregelkarten
die häufigsten verwendeten Qualitätsregelkarten,
wie sie geeignete Qualitätsregelkarten auswählen,
diese über einen längeren Zeitraum kostengünstig anwenden,
welche digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen,
welche Trends, Aussagen und Maßnahmen sich aus den Qualitätsregelkarten ableiten lassen und
wie sich der Prozess signifikant verändert.
von:

1 Zweck von Qualitätsregelkarten

Qualitätsregelkarten werden mit dem Ziel eingesetzt, Prozesse über eine zeitliche Periode in Bezug auf ihre Qualität grafisch auszuwerten, sowie statistisch zu überwachen. Die Gründe können sein:
ein tieferes Verständnis für einen neu eingeführten Prozess zu erhalten oder als eine
Qualitätssicherungsmaßnahme für einen bestehenden Prozess.
Control- Phase
Ebenso kommen in Six-Sigma-Projekten die Qualitätsregelkarten nahezu in allen Projektphasen zum Einsatz, wie z. B. in der letzten Projektphase, der Control-Phase (s. Abb. 1). In dieser Phase werden verbesserte Prozesse über einen bestimmten Zeitraum auf Prozessstabilität überwacht und geprüft, ob die in den Projektphasen zuvor definierten Maßnahmen die Produktspezifikation erfüllen.
Abb. 1: Die 5 Six-Sigma-Phasen
Vorteile
Die Qualitätsregelkarte:
Loading...