11510 IT-Sicherheit als Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems
Eine Präsentation
In diesem Beitrag erhalten Sie eine Einführung in das IT-Sicherheitsmanagement in Form einer Powerpoint-Präsentation. Die insgesamt 34 Folien geben Ihnen einen Überblick über die Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter betrieblicher und technischer Maßnahmen, um die Einhaltung der Schutzziele der Informationssicherheit bei IT-gestützter Verarbeitung von Informationen zu gewährleisten. Die Präsentation eignet sich insbesondere für die Sensibilisierung und Motivation der Personen, die an der Einführung eines IT-Sicherheitsprozesses beteiligt sind. Arbeitshilfen: von: |
IT-Systeme heute unverzichtbar
Sowohl Produktionsunternehmen als auch Dienstleistungsorganisationen sind heute in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeiten auf IT-Systeme angewiesen. Ein Ausfall oder eine unerlaubte Manipulation dieser Systeme – und sei es auch nur für kurze Zeit – hat vielfach erhebliche Auswirkungen: vom Datenverlust über Systemzusammenbrüche bis zum kompletten Produktionsstopp bzw. zur Unterbrechung der Geschäftstätigkeit.
Sowohl Produktionsunternehmen als auch Dienstleistungsorganisationen sind heute in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeiten auf IT-Systeme angewiesen. Ein Ausfall oder eine unerlaubte Manipulation dieser Systeme – und sei es auch nur für kurze Zeit – hat vielfach erhebliche Auswirkungen: vom Datenverlust über Systemzusammenbrüche bis zum kompletten Produktionsstopp bzw. zur Unterbrechung der Geschäftstätigkeit.
IT-Sicherheit = Voraussetzung für wirksames QM
Auch das Qualitätsmanagement ist hiervon betroffen. So ist z. B. bei einem Automobilzulieferer die Sicherstellung der Prüfprozesse mit einem EDV-gestützten CAQ-System eine unverzichtbare Forderung an das QM-System, die durch geeignete Maßnahmen des IT-Sicherheitsmanagements zu gewährleisten ist. Auch der Schutz betriebsinterner Daten gegen „Angriffe” von außen, z. B. durch Viren oder Hacker, oder innen, z. B. durch Datendiebstahl oder Sabotage, kann die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems in erheblichem Maße beeinträchtigen.
Auch das Qualitätsmanagement ist hiervon betroffen. So ist z. B. bei einem Automobilzulieferer die Sicherstellung der Prüfprozesse mit einem EDV-gestützten CAQ-System eine unverzichtbare Forderung an das QM-System, die durch geeignete Maßnahmen des IT-Sicherheitsmanagements zu gewährleisten ist. Auch der Schutz betriebsinterner Daten gegen „Angriffe” von außen, z. B. durch Viren oder Hacker, oder innen, z. B. durch Datendiebstahl oder Sabotage, kann die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems in erheblichem Maße beeinträchtigen.
Als Arbeitshilfe finden Sie die Präsentation „Sicherheit von IT- und Kommunikationssystemen”. Sie lässt sich beliebig an die jeweiligen eigenen Bedürfnisse anpassen.[
11510_01.pptx]
![](../docs/pptx.gif)