13210 Qualitätsprüfung im industriellen Produktionsprozess
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben die Qualitätsprüfung im Rahmen industrieller Produktionsprozesse zu erfüllen hat, welche Anforderungen an die Qualitätsprüfung sich aus der ISO 9001 ergeben und aus welchen Elementen sich die Qualitätsprüfung zusammensetzt. Dabei werden die Anforderungen der Ausgabe von 2015 den Anforderungen der Vorgängerausgabe gegenübergestellt. Schließlich wird an den verschiedenen Funktionen eines ERP-Systems (SAP R/3) exemplarisch erläutert, wie sich die Qualitätsprüfung in den Produktionsprozess einordnet. von: |
1 Einführung
Während der Produktentstehung im industriellen Produktionsprozess verfolgt das Qualitätsmanagement die Zielsetzung, eine einwandfreie Produktqualität sicherzustellen. Diese Aufgabe übernimmt im Wesentlichen die Qualitätsprüfung.
Trotz seiner großen Verbreitung gibt es keine international genormte Definition für den Begriff der Qualitätsprüfung. Es existiert nur eine Definition für den Begriff der Prüfung [1] . Daher wird hier ausgehend von diesem Begriff der Begriff der Qualitätsprüfung abgeleitet, wie er in diesem Abschnitt verwendet wird.
Prüfung und Konformität
Unter einer Prüfung (in der englischen Literatur und in Normen als „inspection” bezeichnet) wird die Bestimmung der Konformität verstanden [2] . Unter der Berücksichtigung der Definition für Konformität (Erfüllung einer Anforderung [2] ) wird bei einer Prüfung also festgestellt, ob Anforderungen erfüllt sind. Im Zusammenhang mit der Freigabe für den Kunden spricht man auch von der Erfüllung von Annahmekriterien [3] .