03406 Projektmanagement Teil 6
Projektbeispiel (2) aus dem Automobil-Zulieferer-Bereich
Nach mehreren Fachbeiträgen der Serie „Projektmanagement” folgt nun die Fortsetzung des Projektbeispiels aus Projektmanagement Teil 3 (siehe Kap. 03403). Die praxisnahen Vertiefungen betreffen nun die Planung des Projekts, das Management der Projektrisiken und einen motivierenden Projektstart. Damit soll den Lesern der Nutzen der Anwendung vermittelt werden.
Dieser Beitrag nimmt Bezug auf die Inhalte der beiden letzten Folgen der Serie „Projektmanagement (siehe Kap. 03404 und 03405). von: |
1.1 Das Beispielunternehmen
Im Projektbeispiel geht es um die Entwicklung eines innovativen Smartsensors „SensPower” für den Kunden ALPHA und anschließend – mit kleinen Anpassungen – für Mittelklasse- Pkw der europäischen Erstausrüster (OEM). Das Entwicklungsprojekt ist nicht nur technologisch herausfordernd, sondern steht auch noch unter einem starken Zeit-druck bis zum Serienanlauf am 03. September 20xx.
Herr Meister wurde zum Projektleiter ernannt und hat bisher seine ersten großen Vorarbeiten zur Definitionsphase ordentlich vorangetrieben. In wenigen Tagen hat Herr Meister die Stakeholder erfasst, eine grobe Planung aufgelegt und mit vielen internen und externen Fachleuten gesprochen. Das hat dazu geführt, dass der gegründete Lenkungsausschuss hochrangig besetzt ist und gut funktioniert. Herr Meister klärt in diesem Kreis nochmals die Rollen der Beteiligten, stellt die Stakeholder-Analyse vor und präsentiert schließlich zwei Varianten von Zielvorschlägen. Nach intensiver Diskussion wird eine einheitliche Projektzielerklärung verabschiedet.