03501 Agile Projekte im Kontext des Qualitätsmanagements
Im Qualitätsmanagement wird es immer wichtiger, dass agile Methoden und Techniken eingesetzt werden. Besonders in den Zeiten der Digitalisierung ist es notwendig Agilität und Qualitätsprojekte zu verbinden, mit dem Ziel flexibler zu werden und schnell auf Kundenanforderungen und -wünsche reagieren zu können. Es gibt verschiedene agile Techniken und Methoden, die heutzutage ihre Anwendung finden und auf die es sich lohnt einen Blick zu werfen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Grundlagen der Agilität sind und wie die agilen Prinzipien, Techniken und Methoden zusammenhängen. Es wird erläutert, warum agiles Handeln immer notwendiger wird und
warum Agilität auch für das Qualitätsmanagement einen hohen Stellenwert einnimmt. Wichtige agile Techniken werden gezeigt, die in Qualitätsprojekten verwendet werden und wie Sie damit die agilen Prinzipien zum Leben erwecken können. Arbeitshilfen: von: |
1 Einführung
Agil
Kunden verlangen immer mehr qualitativ hochwertige Produkte, die individuell auf sie zugeschnitten sind, dem Stand der Technik entsprechen zu möglichst niedrigen Preisen schnell geliefert werden können. (1) Das bedeutet, dass agile Qualitätsprojekte sich in der Art und Weise auszeichnen, indem
Kunden verlangen immer mehr qualitativ hochwertige Produkte, die individuell auf sie zugeschnitten sind, dem Stand der Technik entsprechen zu möglichst niedrigen Preisen schnell geliefert werden können. (1) Das bedeutet, dass agile Qualitätsprojekte sich in der Art und Weise auszeichnen, indem
• | der Fokus auf einer zeitnahen Fertigstellung des Projekts liegt, |
• | ein flexibleres Vorgehen möglich ist, |
• | der Kunde des Projekts (ob intern oder extern) mit einbezogen wird, |
• | Kundenbedürfnisse stets in den Vordergrund gestellt und |
• | Produkte und Prozesse des Projektmanagements werden kontinuierlich verbessert werden [1] . |
Agilität bedeutet, dass es sich um Ansätze handelt, deren Fokus auf Menschen, Kommunikation, einem Produkt und auf Flexibilität liegen. Es gibt nicht eine bestimmte agile Technik oder Methode. Als agil wird jedes Vorgehen bezeichnet, das das agile Manifest und die zwölf agilen Prinzipien unterstützt [1] .