07SWO SWOT-Analyse
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich um ein Instrument der strategischen Qualitätsplanung, welches die interne Unternehmenssicht mit der Wettbewerbssituation am Markt verbindet, um daraus Stärken (Strength) und Schwächen (Weakness) sowie Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) für das Unternehmen abzuleiten.
In diesem Beitrag lernen Sie die SWOT-Analyse kennen. Direkt einsetzbare Arbeitshilfen unterstützen Sie bei der Durchführung der Methode und die beigefügte Präsentation hilft Ihnen bei der internen Schulung. Arbeitshilfen: von: |
1 Ziel und Kurzbeschreibung
Ziele
Das Ziel der SWOT-Analyse besteht einerseits darin, eine Standortbestimmung für das Unternehmen im Hinblick auf seine Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vorzunehmen, und andererseits darin, Maßstäbe für die Ableitung von Qualitätszielen zu erhalten und im Rahmen des Strategiefindungsprozesses die Geschäftsleitung bei der Ableitung bzw. Überprüfung der Unternehmensstrategie zu unterstützen.
Das Ziel der SWOT-Analyse besteht einerseits darin, eine Standortbestimmung für das Unternehmen im Hinblick auf seine Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vorzunehmen, und andererseits darin, Maßstäbe für die Ableitung von Qualitätszielen zu erhalten und im Rahmen des Strategiefindungsprozesses die Geschäftsleitung bei der Ableitung bzw. Überprüfung der Unternehmensstrategie zu unterstützen.
Kurzbeschreibung
Die SWOT-Analyse verknüpft mithin eine Analyse des Unternehmens (interne Sicht) mit der Analyse der Wettbewerbsposition des Unternehmens am Markt (externe Sicht), um daraus Schlüsse zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu ziehen. Dabei steht das Akronym SWOT für Strenghs (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Das Ergebnis der internen Analyse (Stärken/Schwächen) wird mit dem Ergebnis der externen Analyse (Chancen/Risiken) in einer SWOT-Matrix verknüpft, aus der dann strategische Optionen erarbeitet werden. Abbildung 1 zeigt die Systematik der SWOT-Analyse.
Abb. 1: Systematik der SWOT-Analyse [1]
Die SWOT-Analyse verknüpft mithin eine Analyse des Unternehmens (interne Sicht) mit der Analyse der Wettbewerbsposition des Unternehmens am Markt (externe Sicht), um daraus Schlüsse zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu ziehen. Dabei steht das Akronym SWOT für Strenghs (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Das Ergebnis der internen Analyse (Stärken/Schwächen) wird mit dem Ergebnis der externen Analyse (Chancen/Risiken) in einer SWOT-Matrix verknüpft, aus der dann strategische Optionen erarbeitet werden. Abbildung 1 zeigt die Systematik der SWOT-Analyse.
Herkunft
Die ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammende SWOT-Analyse geht in ihrer betriebswirtschaftlichen Bedeutung auf Professoren der Stanford University und der Harvard Business School zurück, die in den 1950er- und 1960er-Jahren an Themen der strategischen Planung arbeiteten [2] . Im Jahr 1982 erschien von Heinz Weihrich, Professor für Management an der University of San Francisco, eine Publikation mit dem Titel „TOWS Matrix – A Tool for Situational Analysis”, die sich mit dem Thema SWOTAnalyse auseinandersetzte.
Die ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammende SWOT-Analyse geht in ihrer betriebswirtschaftlichen Bedeutung auf Professoren der Stanford University und der Harvard Business School zurück, die in den 1950er- und 1960er-Jahren an Themen der strategischen Planung arbeiteten [2] . Im Jahr 1982 erschien von Heinz Weihrich, Professor für Management an der University of San Francisco, eine Publikation mit dem Titel „TOWS Matrix – A Tool for Situational Analysis”, die sich mit dem Thema SWOTAnalyse auseinandersetzte.