-- WEBONDISK OK --

13150 Die Quality-Gate-Methode

Quality-Gates werden eingesetzt, um komplexe Projekte zu strukturieren und kontrolliert abzuarbeiten. Die zu erreichenden Ziele werden dabei unter Einbeziehung aller beteiligten Unternehmensbereiche aufgeplant, deren Erreichung wird fortlaufend kontrolliert und abschließend dokumentiert.
Dieser Beitrag stellt die Methode der Quality-Gates vor und beschreibt den praktischen Einsatz im Unternehmen. Dabei wird detailliert auf das Vorgehen, die Verankerung und die Implementierung im Unternehmen eingegangen. Abschließend zeigt ein Ausblick Möglichkeiten zur Verknüpfung der Quality-Gate-Methode mit dem Zielsystem eines Unternehmens auf.
Arbeitshilfen:
von:

1 Vorstellung der Quality-Gate-Methode

Die Quality-Gate-Methode wurde konzipiert, um langsam laufende Geschäftsprozesse abzusichern. Durch die geringe Wiederholrate und die komplexen, fachübergreifenden Abhängigkeiten innerhalb der einzelnen Phasen laufen solche Prozesse ohne Absicherung Gefahr, das Gesamtziel zu verfehlen. Es ist daher erforderlich, die Handlungsweise der Prozessbeteiligten zu synchronisieren und auf die gesetzten Ziele zu fokussieren [1] [2] [3].
Die Entwicklung von Produkten ist ein solcher Prozess (im Gegensatz zu einer Serienproduktion – einem schnell laufenden Prozess) und wird typischerweise innerhalb einzelner Projekte realisiert, die an einen übergeordneten, projektneutralen (Entwicklungs-)Prozess angelehnt sind. Dieser Referenzprozess ist oftmals wenig detailliert bzw. abstrakt formuliert und geht nicht auf die Besonderheiten einzelner Projekte ein.
Ziel
Ziel der Quality-Gate-Methode ist es, in Anlehnung an den Referenzprozess einen projektspezifischen Prozess aufzusetzen und so mit Inhalten zu konkretisieren, dass er eine praktische Unterstützung in Form einer Richtlinie bzw. eines Leitfadens bietet.

Weiterlesen und den „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Qualitätsmanagement
  • Zugriff auf über 270 Fachbeiträge und 400 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal