Neue Inhalte der letzten 12 Monate
Update Juni 2025
- DIN ISO 28000
Die wichtigsten Vorteile der Norm für Ihre Unternehmensprozesse
Wie Sie Sicherheitsrisiken entlang der Supply Chain minimieren können
Warum Sie jetzt auf ein zertifiziertes Sicherheitsmanagementsystem setzen sollten
- Ganzheitliches prozessorientiertes Corporate Governance Managementsystem
Warum Sie auf ein integriertes Managementsystem setzen sollten
Die wichtigsten Methoden zur effizienten Prozesssteuerung entdecken
Wie Sie Digitalisierung und Compliance in Einklang bringen
- Unternehmen in Krisenzeiten
So können Sie Krisen als Chance zur Verbesserung nutzen
Die wichtigsten Maßnahmen für Stabilität und langfristigen Erfolg
Wie Sie Strukturen schaffen, um effizient auf Krisen zu reagieren
- Zukunftsfähigkeit und Zukunft in einer völlig aus den Fugen geratenen Welt, das European Framework Excellence (EFE)
So können Sie Wandel als Chance nutzen und vorantreiben
Die wichtigsten Werte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Wie Sie Mitarbeitende motivieren und Veränderung erfolgreich starten
Update März 2025
- ISO 28000 – ein Kurzprofil
Wie Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Lieferkette erhöhen
So können Sie Risiken in der Lieferkette minimieren
Die wichtigsten Anforderungen und Empfehlungen der ISO 28000
- Kurzhinweise: NIS2 – Evolution der Cybersicherheitsvorgaben für KRITIS-Unternehmen
Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der EU
- Die ISO 56006
Warum Sie die ISO 56006 in Ihrem Unternehmen anwenden sollten
So erkennen Sie frühzeitig Chancen und Risiken
Die wichtigsten Methoden zur Integration von Wissen und Informationen
- Die Bedeutung der Corporate Sustainibility Reporting Directive (CSRD)
Die wichtigsten Aspekte der neuen EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie
So künnen Sie Risiken und Chancen besser kommunizieren
Warum Sie Nachhaltigkeitsberichte für ein positives Unternehmensimage nutzen sollten
Update Januar 2025
- Die ISO 56005
Die wichtigsten Schritte zur Implementierung eines systematischen IP-Managements
So können Sie IP-Risiken effektiv managen und minimieren
- 6S-Methode
Warum Sie die 6S-Methode in Ihrem Unternehmen einsetzen sollten
Die wichtigsten Vorteile einer sauberen und systematischen Arbeitsumgebung
So können Sie systematisch Schwachstellen erkennen und beheben
- inkl. Formular „Reinigungsplan“
- inkl. 6S-Auditcheckliste „Produktion“
- inkl. 6S-Auditcheckliste „Büro“
- inkl. Präsentation „6S-Methode“
- ISO 50001:2018 – System einführen, Neuerungen verstehen und umsetzen
Wie Sie ein effizientes Energiemanagementsystem etablieren
- Der Weg zur Digitalisierung
So wandeln sich die Qualitätsstandards für Produkte, Prozesse oder für Dienstleitungen
Update September 2024
- Die ISO 56004
So führen Sie Innovationsmanagement-Assessments richtig durch
- inkl. Checkliste „IMA nach ISO 56004“
- inkl. Vorlage Maßnahmenplan
- SEDEX/SMETA
Was ist das Advanced-SMETA-Audit und wie führen Sie es durch?
- Nachhaltigkeitsreporting als Teil des Managementsystems
Wie können Sie das Nachhaltigkeitsreporting in Ihr QMS integrieren?
Wie stellen Sie Ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und messbar dar?
- Die Bedeutung von Resilienz im Unternehmenskontext
Wie schaffen Sie eine widerstandsfähige Unternehmenskultur
Wie können Sie Technologien nutzen und Daten analysieren, um Risiken frühzeitig zu erkennen?
Welche präventive Maßnahmen können Sie treffen?
Update Juni 2024
- Die ISO 56003
So gehen Sie Innovationspartnerschaften ein
- Wege zur Schließung der digitalen Kompetenzlücken
Wie Sie die digitale Kompetenzlücke schnell und effektiv schließen können
- Qualitätsmanagement im Druckluftprozess
Welche Qualitätsanforderungen müssen Sie beim Betriebsmedium Druckluft beachten
- Qualitätsmanagement in Marketing und Vertrieb
Wie Sie spezielle Anforderungen an die Kommunikation meistern
- Greenwashing
Erfahren Sie, worauf Lieferanten, Hersteller und Kunden achten müssen und welche Taktiken angewendet werden müssen und welche Maßnahme wirken