-- WEBONDISK OK --
OSHA: Arbeitnehmerbeteiligung: Schlüssel zu sichereren KI-gestützten Personalmanagementsystemen

Wie können algorithmische und auf künstliche Intelligenz gestützte Personalmanagementsysteme (AIWM-Systeme) die Produktivität verbessern, ohne sich negativ auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auszuwirken? In einem neuen Bericht der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz werden die Konzepte ... weiterlesen →

KfW: Mittelständische Unternehmen mit Geschäftsmodell­innovationen sind erfolgreicher

Mittelständische Unternehmen, die Geschäftsmodell­innovationen umsetzen, sind erfolgreicher als Unternehmen ohne solche Innovationen. So führt die Kombination von Geschäftsmodell­innovationen mit Produkt- und Prozess­innovationen zu größeren unmittelbaren Innovations­erfolgen, wie höheren Umsatzanteilen mit neuen Produkten und stärkeren Kostensenkungen bei Prozess­innovationen. Geschäftsmodell­innovationen tragen auch ... weiterlesen →

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: BAFA veröffentlicht neue Handreichung

Die Handreichung des BAFA bietet eine konkrete Orientierungshilfe in Bezug auf die Auswahl und Nutzung von Standards, Audits und Zertifizierungen als Instrumente zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe menschenrechtliche und ... weiterlesen →

Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu „Data Sharing“

Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz der BfDI zwei neue Arbeitspapiere angenommen: ein Papier zu sogenannten „Large Language Models“ (LLMs) und ein Papier zum Thema „Data Sharing“. LLMs ... weiterlesen →

Neue Studie: „Fachkräftequalifizierung in der Automobilindustrie“

Die neue Studie beleuchtet praxisnah, wie innerbetriebliche Fachkräftequalifizierung in der Automobilindustrie erfolgen kann. Es werden Beispiele zu Weiterbildungsprozessen, Umqualifizierungen und Wege der Transferqualifizierung beschrieben. Daneben zeigt die Analyse auch Herausforderungen der Fachkräftequalifizierung auf und leitet Handlungsempfehlungen ab. Damit ist die ... weiterlesen →

KfW Research: Bisher nur wenige KMU auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten vorbereitet

Regulatorische Vorgaben erfordern von Finanzinstituten eine zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeits­aspekten bei der Vergabe von Unternehmens­krediten. Dies wird auch kleine und mittlere Unternehmen betreffen. Ergebnisse des KfW-Mittelstandspanels zeigen, dass bei vielen KMU noch hohe Unsicherheit über die zukünftige Relevanz des Themas ... weiterlesen →

KfW-ifo-Fachkräftebarometer Dezember 2024

Fachkräftemangel nimmt trotz Wirtschaftsflaute bei Teilen der Dienstleister und am Bau wieder zu. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel behindert sehen, ist durch die anhaltend schwache Konjunktur im 4. Quartal 2024 noch weiter unter die 40 %-Marke ... weiterlesen →

Die Kommission fordert Deutschland auf, die NIS2-Richtlinie vollständig umzusetzen

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, indem sie ein Aufforderungsschreiben an 23 Mitgliedstaaten gerichtet hat, weil sie die NIS2-Richtlinie (Richtlinie 2022/2555) nicht vollständig umgesetzt haben. Auch Deutschland hinkt mit der Umsetzung hinterher. Im Weiteren richtet sich das Schreiben an ... weiterlesen →

Geldwäschegesetz: BaFin aktualisiert Auslegungs- und Anwendungshinweise

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz überarbeitet. Neben verschiedenen Konkretisierungen erfolgten auch Anpassungen, beispielsweise zu den Aktualisierungsfristen gemäß § 10 Absatz 1 Nr. 5 Geldwäschegesetz (GwG). Die aktualisierte Fassung ersetzt die bisherigen Auslegungs- und Anwendungshinweise zum ... weiterlesen →

Studie des TÜV-Verbands: Fast die Hälfte misstraut KI-generierten Ergebnissen.

ChatGPT, Google Gemini, MidJourney oder Anthropic Claude: Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) prägen zunehmend den Alltag in Deutschland. Gut jede:r zweite Bundesbürger:in (53 Prozent) hat generative KI bereits genutzt. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.001 ... weiterlesen →

ISO 9001:2015 Revision kommt erst 2026 – neuer Zeitplan verkündet

Die Arbeiten an der Aktualisierung der ISO 9001:2015 machen laut Mitteilung des DIN-Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) stetige Fortschritte. Jedoch steht nun eine extra Runde mit einem zweiten Committee Draft (CD2) an. Ende April wurde ein erster interner Entwurf ... weiterlesen →

Urteil: Apple muss fehlende Prüfung von Bewertungen im App Store transparent machen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) informiert: Apple muss Verbraucher:innen besser darüber aufklären, dass Sternebewertungen im App Store nicht auf ihre Echtheit geprüft werden. Der entsprechende Hinweis in den Nutzungsbedingungen des Anbieters reichte nach Ansicht des Landgerichts (LG) Berlin nicht aus. Zuvor ... weiterlesen →

KVD TrendRadar 2024: Fakten und Trends im Service

Das diesjährige TrendRadar des Kundendienst-Verbands Deutschland (Service-Verband KVD) zeigt: Die Servicebranche ist nach wie vor im Wandel. Mit der breit angelegten Befragung zu Trends und Herausforderungen im Service beleuchtete der KVD in Zusammenarbeit mit dem FIR e. V. an der ... weiterlesen →

Erster Entwurf des KI-Praxiskodex veröffentlicht – Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sicherer KI

Das Europäische Amt für künstliche Intelligenz (AI Office) hat den ersten Entwurf eines Verhaltenskodexes für allgemeine Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Er wurde von unabhängigen Experten ausgearbeitet wurde. Dieser Entwurf markiert einen bedeutenden Fortschritt und dient als Grundlage für weitere Diskussionen ... weiterlesen →

BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die Bedrohungen ein und haben ihre Resilienz erhöht. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den ... weiterlesen →

Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen: Wichtiger Impuls für Mittelstand

Gemeinsame Presseerklärung der KfW, der Deutschen Bürgschaftsbanken, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums der Finanzen KfW stellt zinsgünstige Darlehen aus dem ERP-Sondervermögen zur Verfügung Vollständige Entlastung der Hausbanken vom Kreditausfallrisiko durch Bund und Bürgschaftsbanken Attraktive Konditionen für ... weiterlesen →

Position von TÜV-Verband und BAM: Digitale Zertifikate garantieren Qualität, Sicherheit und Konformität von Produkten und Dienstleistungen

Der TÜV-Verband und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben ein gemeinsames Impulspapier zu digitalen Zertifikaten veröffentlicht. Das Papier „Konformität digital nachweisen: Maschinenlesbare Zertifikate für mehr Vertrauen und Effizienz“ ist ein Appell an Politik und Wirtschaft, die Digitalisierung der ... weiterlesen →

iwd: Die Erwartungen an Arbeitgeber sind vielfältig

Die Wünsche von Arbeitnehmern zu berücksichtigen, ist für Unternehmen aktuell wichtiger denn je – schließlich sind viele Betriebe von Engpässen geplagt und müssen ihr Angebot überdenken. Was einen Arbeitgeber attraktiv macht, kann jedoch sehr unterschiedlich sein. In Zeiten von Arbeitskräfteengpässen ... weiterlesen →

CRA verabschiedet – BSI sieht Cybersicherheit signifikant gestärkt

Saugroboter, smarter Katzenfutterautomat, die meisten Apps auf mobilen Geräten oder Smart-TVs – die steigende Zahl vernetzter Hard- und Softwareprodukte bringt neben Komfort und Automation auch Risiken und neuartige Angriffsvektoren. Das gilt in den eigenen vier Wänden wie auch im professionellen ... weiterlesen →

Wie SMART Standards die globale Normung transformieren

SMART Standards stehen an der Spitze der technologischen Entwicklung in der Normung und schaffen die Grundlage für eine vernetzte Zukunft. Sie machen Informationen aus Normen und Standards in maschinenlesbarer und interpretierbarer Form verfügbar und ermöglichen durch die Kombination von Automatisierung, ... weiterlesen →

KfW-Energiewendebarometer 2024

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran. Rund 31 % von ihnen, insgesamt 12,9 Millionen Haushalte, nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie. Das sind 2,9 % oder 1,2 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere 6 % der Haushalte planen ... weiterlesen →

BSI veröffentlicht Whitepaper zur Transparenz von KI-Systemen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Whitepaper zum Thema „Transparenz von KI-Systemen“ veröffentlicht. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich als digitales Werkzeug etabliert und ist omnipräsent. Die Anzahl von ... weiterlesen →

DIN/TS 92004 zum Risikomanagement von KI-Systemen kostenlos zum Download

Die Technische Spezifikation DIN/TS 92004 bietet Leitlinien zur Identifikation und Analyse von Risiken in KI-Systemen entlang ihres gesamten Lebenszyklus und soll so Vertrauen und Zuverlässigkeit in Künstliche Intelligenz fördern. Sie unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung des im Mai 2024 verabschiedeten ... weiterlesen →

BITKOM Trendreport: Corporate Learning Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden weiterbilden und entwickeln, auf fundamentale Weise. Für Managementsystembeauftragte bietet diese Entwicklung sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Der Digitalverband BITKOM hat nun auf seiner Website die Ergebnisse ihres Trendreport ... weiterlesen →

bitkom: Angriffe auf die deutsche Wirtschaft nehmen zu

Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen. Weitere ... weiterlesen →

Neues Standardisierungsprojekt „Transfer-Norm: Transferrahmen für Verbundprojekte“

NQSZ kündigt eine Initiative zur Entwicklung einer neuen Norm für den Transferrahmen in Verbundprojekten an. Der Ergebnistransfer von Forschungsprojekten folgt derzeit meist individuellen Konzepten, die nur schwer vergleichbar sind. Obwohl der Erfolg vieler Förderprojekte maßgeblich von einem effizienten und effektiven ... weiterlesen →

Lebensmittelverschwendung ​in der Lieferkette systematisch ​reduzieren

Ein neuer Standard hilft dabei, Lebensmittel sinnvoll weiterzuverwenden. Rund ein Drittel der global produzierten Lebensmittel werden entlang der Lieferkette verschwendet oder in privaten Haushalten zu Abfällen. Künstliche Intelligenz kann durch Vorhersage von Verhaltensweisen oder Trends dabei helfen, Ressourcen effizienter zu ... weiterlesen →

iw: 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland

In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel immer größer werden. Insbesondere im Verkauf, der Kinderbetreuung und der Sozialarbeit werden Mitarbeiter gesucht, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer sich beim Shoppen gerne von Fachverkäufern beraten ... weiterlesen →

BIBB-Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Hierzu erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Die ... weiterlesen →

KfW Research: Unternehmen mit Wettbewerbsstrategie sind erfolgreicher

Eine Untersuchung von KfW Research zeigt, dass mittelständische Unternehmen, die intensiv Wettbewerbs­strategien verfolgen, Innovationen und Digitalisierung aktiver angehen und eine höhere Unternehmens­performance erzielen. So weisen Unternehmen mit der Strategie „Wachstum durch Innovation“ die höchsten Anstrengungen auf, erzielen das höchste Wachstum, ... weiterlesen →

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal