3 Inhaltsverzeichnis der Technischen Spezifikation

 
Vorwort
 
Einleitung
1
Anwendungsbereich
2
Normative Verweisungen
3
Begriffe
4
Konzept und Zweck des Management des geistigen Eigentums
5
Die IP-Strategie
5.1
Die Rolle der obersten Leitung
5.2
Interaktionen mit verschiedenen Funktionen
5.3
Kompetenzen und Qualifikationsanforderungen
5.4
Budget und Kostenkontrolle
5.5
Kommunikation
6
Implementierung der IP-Strategie
6.1
Nachverfolgbarkeit
6.2
IP-Entscheidungsfindung
6.3
Strategische Erkenntnisse und Risikomanagement
6.4
IPR-Portfolioentwicklung, -management und -verwertung
6.4.1
Strukturierung des IPR-Portfolios
6.4.2
Analyse der potenziellen IPR
6.4.3
Verwertung geistigen Eigentums
6.4.4
Akquisition, Verkauf, Konzession und (Ein- und Aus-) Lizenzierung der IP-Rechte von Drittparteien
Anhang A (informativ):
Beglaubigte Dokumentation zur Aufzeichnung von IP
Anhang B (informativ):
Innovation und Erfindungsmeldung
Anhang C (informativ):
Methoden und Kriterien für die Bewertung von IP-Rechten
C.1
Ziele und Prinzipien
C.2
Strategische Kriterien
C.3
Qualitative Kriterien
C.3.1
Allgemeines
C.3.2
Techniken
C.3.3
Rechtliche Hinweise
C.3.4
Fähigkeit zur Strukturierung von Forschung und Entwicklung von Partnerschaften
C.4
Quantitative Kriterien
C.4.1
Allgemeines
C.4.2
Rating-basierte Bewertung
C.4.3
Finanzielle Bewertung
C.4.4
Preis-Leistungs-Verhältnis, Schwelleneffekt usw.
C.4.5
Volumen-/Portfolioeffekt
Anhang D (informativ):
IP und Normung
D.1
Allgemeines
D.1.1
Ziele der Normen
D.1.2
Gemeinsame Ziele der Normung und des Managements des geistigen Eigentums: bevorzugte Entwicklung und Verteilung der Innovation/von Innovationen
D.2
Verschiedene sich durch geistiges Eigentum ergebende Strategien der Organisation
Anhang E (informativ):
Management des geistigen Eigentums in einem Zusammenarbeitsumfeld
E.1
Einleitung
E.2
Definition
E.3
Umfang des Zusammenarbeitskontexts
E.4
Verschiedene Arten von Zusammenarbeit bei einem Innovationsprozess
E.5
Rechtliches
E.6
Zusammenarbeit zur Schaffung; Einfluss von Finanzierungsquellen auf die IP-Eigentümerschaft, Übertragung
E.7
Allgemein einzuhaltende bewährte Praktiken
Loading...