04251 Qualitätsmanagement im Druckluftprozess
Qualitätsmanagement ist auch im Druckluftprozess von zentraler Bedeutung. Einerseits aus prozessualer Sicht, andererseits auf Produktebene. An das Betriebsmedium Druckluft kann es je nach Produktionsprozess und Anwendungsfall unterschiedliche Qualitätsanforderungen geben. Beispielsweise unterscheiden sich in der Regel die Anforderungen an die Druckluftqualität in der Lebensmittelindustrie und der Automobilindustrie. Auch für den Druckluftprozess selbst gelten zentrale Qualitätsanforderungen. Dieser Beitrag zielt darauf ab, sowohl das Qualitätsmanagement in Bezug auf den Druckluftprozess als auch den Einfluss von Druckluft auf die produktspezifische Qualität zu betrachten. Arbeitshilfen: von: |
1.1 Bedeutung des Qualitätsmanagements im Druckluftprozess
Sieben Grundsätze
Wie in anderen Unternehmensprozessen gelten auch im Druckluftprozess die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements. Der Druckluftprozess ist ein zentraler Prozess in der Produktion, bei dem es von elementarer Bedeutung ist, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, die Energieeffizienz zu maximieren und die Produktqualität zu sichern, um so nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten und alle Erwartungen zu erfüllen.
Wie in anderen Unternehmensprozessen gelten auch im Druckluftprozess die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements. Der Druckluftprozess ist ein zentraler Prozess in der Produktion, bei dem es von elementarer Bedeutung ist, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, die Energieeffizienz zu maximieren und die Produktqualität zu sichern, um so nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten und alle Erwartungen zu erfüllen.
Führung und Leadership
Da die Druckluft ein energieintensives Medium ist, sollte entsprechend dafür sensibilisiert werden, was sich gut in Einklang bringen lässt mit dem Grundsatz „Führung und Leadership”. Dies gilt gleichermaßen für den Grundsatz des Engagements von Personen. So werden Mitarbeitende in das Qualitätsmanagement einbezogen, Verständnis für die Qualität und die Ziele der Organisation geschaffen und so Verbesserungspotenziale erhöht. Es macht Sinn, die Energieeffizienz aus der Verantwortung als Führungskraft zu forcieren, um so zu sensibilisieren und auf die entsprechenden Einsparpotenziale hinzuweisen. Zudem ist es ratsam, eine verantwortliche Person für den Bereich Druckluft und Pneumatik zu definieren, da alles andere zu einer Unterbrechung im Prozess führt, wie in diesem Beitrag herausgestellt wird.
Da die Druckluft ein energieintensives Medium ist, sollte entsprechend dafür sensibilisiert werden, was sich gut in Einklang bringen lässt mit dem Grundsatz „Führung und Leadership”. Dies gilt gleichermaßen für den Grundsatz des Engagements von Personen. So werden Mitarbeitende in das Qualitätsmanagement einbezogen, Verständnis für die Qualität und die Ziele der Organisation geschaffen und so Verbesserungspotenziale erhöht. Es macht Sinn, die Energieeffizienz aus der Verantwortung als Führungskraft zu forcieren, um so zu sensibilisieren und auf die entsprechenden Einsparpotenziale hinzuweisen. Zudem ist es ratsam, eine verantwortliche Person für den Bereich Druckluft und Pneumatik zu definieren, da alles andere zu einer Unterbrechung im Prozess führt, wie in diesem Beitrag herausgestellt wird.